Tauchen ist faszinierend, aber auch körperlich anspruchsvoll. Eine ärztliche Untersuchung zur Feststellung der Tauchtauglichkeit dient Ihrer Sicherheit und ist Voraussetzung für viele Tauchbasen und Tauchschulen, ob vor Ort oder im Tauchurlaub. Sie hilft, gesundheitliche Risiken unter Wasser – insbesondere für Herz, Lunge und Kreislauf – frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Die Untersuchung ist in regelmäßigen Abständen notwendig und sinnvoll für alle Taucher, egal ob Tauchneulinge, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger:innen.
Dr. Törnberg ist ausgebildeter und zertifizierter Taucherarzt, die Tauchtauglichkeitsuntersuchung wird nach Vorgaben der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) durchgeführt.
Eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung umfasst ein Anamnesegespräch, eine körperliche Untersuchung, eine Lungenfunktionsprüfung und ein EKG. Ab dem 40. Lebensjahr ist zusätzlich ein Belastungs-EKG notwendig. Im Anschluss erhalten Sie bei unauffälligem Befund Ihr Tauchtauglichkeitszertifikat.
Es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung. Da Dr. Törnberg empfohlener Sportmediziner der deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ist, kann ggf. eine anteilige Kostenerstattung durch Ihre gesetzliche Krankenversicherung erfolgen. Bei privaten Krankenkassen werden die Kosten in der Regel vollständig übernommen.