CardioMed West

Kardiologische Leistungen


Zu den wichtigsten Leistungen gehören die Durchführung von EKGs zur elektrokardiologischen Untersuchung, Echokardiographien zur bildlichen Darstellung des Herzens und Belastungstests zur Bewertung der Herzleistung unter Stress. 

Terminvereinbarung

Sprechzeiten

Adresse

Telefon +49 02454 9696416 
E-Mail info@cardiomed-west.de  

Termine online

Montag bis Freitag 8:00–12:30
Montag, Dienstag, Donnerstag14:00–16:00
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung 

Lindenstraße 2
52538 Gangelt

Farbdoppler-Echokardiographie (Herzultraschall)

Präzise Einblicke in die Funktion Ihres Herzens

Was ist eine Echokardiographie / Farbdoppler-Echokardiographie?

Bei der Farbdoppler-Echokardiographie handelt es sich um einen hochauflösenden Farbultraschall des Herzens. Diese spezialisierte kardiologische Diagnostik dient zur Beurteilung der Herzleistung, des Herzmuskels (z.B. bei Bluthochdruck), zur Untersuchung der Herzklappen oder von Herzklappenprothesen und zum Nachweis von Erweiterungen der Hauptschlagader (Aortenaneurysma) oder eines stattgehabten Herzinfarktes. In unserer kardiologischen Praxis in Gangelt (Kreis Heinsberg) arbeiten wir mit einem hochmodernen, KI-unterstützen Ultraschallgerät der Firma GE.

 

 

Wann wird ein Herzultraschall durchgeführt?

Die Untersuchung wird eingesetzt bei Verdacht auf Herzinsuffizienz, Herzklappenerkrankungen, nach einem Herzinfarkt oder bei auffälligem EKG sowie zur Abklärung von Brustschmerzen, Atemnot oder von festgestellten Herzgeräuschen und dient insbesondere der Messung der Herzmuskelfunktion, der Herzgröße oder der Beurteilung der Herzklappen. Auch zur Verlaufskontrolle bei einer bekannten Herzerkrankung oder vor Operationen ist die Echokardiographie ein bewährter Standard. 
 

 

 

Bei speziellen Fragestellungen unterstützt unser modernes Herzultraschallgerät in Gangelt (Kreis Heinsberg) die Anwendung des sogenannten „Speckle-Tracking“ Verfahrens, bei welchem mithilfe einer speziellen Software die Verformung („Strain“) des Herzmuskels analysiert werden kann. Dies ermöglicht eine noch zuverlässigere Beurteilung der Herzmuskelfunktion, insbesondere bei der Abklärung von Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) oder zur Kontrolle während und nach Chemotherapien. 

Eine Beurteilung der Herzkranzgefäße (Koronare Herzerkrankung) ist mittels Ultraschall nicht möglich.

 

 

Wie läuft die Untersuchung ab?

Die Echokardiographie (Herzultraschall) ist eine nicht-invasive Herzdiagnostik. Sie erfolgt im Liegen in Linksseitenlage über einen Schallkopf, der auf der Brust platziert wird. Die Echokardiographie-Untersuchung dauert in der Regel etwa 10 Minuten und ist völlig schmerzfrei. Währenddessen erhalten wir Echtzeit-Bilder Ihres Herzens, die sofort ausgewertet werden können. 

Es sind keine besonderen Vorbereitungen notwendig – Sie können wie gewohnt essen und trinken.